Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Abteilung Schöpfungsverantwortung

Das Osterfest erzeugt eine positive und wunderbare Aufbruchsstimmung, die uns Hoffnung gibt, die großen Herausforderungen anzupacken. Passend dazu wurde am Gründonnerstag ein offener Brief u.a. von dem Jesuitenpater und Umweltaktivist Jörg Alt initiiert. Zu den Erstunterzeichnenden zählt auch unser Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank J. Hensel. Gemeinsam soll dafür geworben werden, dass unsere Generation beim Umwelt- und Klimaschutz jetzt den richtigen Job macht. Vielleicht überzeugt euch der Aufruf auch und ihr wollt euch mit beteiligen: Unsere Generation - unser Job: Aufruf zur gemeinsamen Generationenverantwortung!

Eine aufbrechende und hoffnungsvollen Osterzeit wünscht Euch

 

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

 

KLIMA+KIRCHE Gespräch im April

Kampker_Portrait_1

Am  Montag, 17.04.2023 haben wir Prof. Achim Kampker um 12 Uhr live in unserem Klima+Kirche Gespräch zu Gast. Er ist Ingenieur und Mitbegründer der StreetScooter GmbH, Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components und Gründer des Vereins Ingenieure retten die Erde e.V.

Hier findet Ihr den Einwahllink zum Gespräch und unsere weiteren 15-Minuten Podcasts: LINK

KLIMA+KIRCHE Gespräch im Mai

Felix Löwenstein

Am Donnerstag, 11. Mai 2023 begrüßen wir um 12 Uhr Felix Prinz zu Löwenstein zum Live-Gespräch mit Christian Weingarten. Er ist Vorsitzender des Beirats von MISEREOR und der ehemalige Vorsitzende des Bundes Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), dem Spitzenverband landwirtschaftlicher Erzeuger, Verarbeiter und Händler ökologischer Lebensmittel in Deutschland. 

Hier findet Ihr den Einwahllink zum Gespräch und unsere weiteren 15-Minuten Podcasts: LINK

GUTES BEISPIEL

Icon Gebäude

Auf dem Dach des St.-Remigius-Pfarrheims in Bergheim wurde eine der größten PV-Anlagen im Erzbistum Köln in Betrieb genommen. Kirchenvorstandsmitglied Martin Achtelik erläutert die technischen Daten der Photovoltaik-Anlage und die weiteren Pläne zur Energiewende. 

Link zum Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger

Link zur Webseite der Kirchengemeinde und Radio-Interview mit dem PV-Referenten

Veranstaltung domforum 13. April mit Klimaaktivist und Jesuitenpater Jörg Alt

Am heutigen Donnerstag findet um 17.30 Uhr im domforum ein Gespräch zum Buch: Die letzte Generation – Das sind wir alle „Wenn die Welt in Flammen steht, hilft es nichts, den Feueralarm auszustellen.“ statt. Die Bewegung Letzte Generation will dieser Feueralarm sein. Die Mitglieder Lina Eichler, Henning Jeschke und Jörg Alt, Ordenspriester der Jesuiten, der die Bewegung unterstützt, haben nun ein Buch zusammen mit der Journalistin und Moderatorin Angela Krumpen geschrieben. Kostenlose Tickets unter diesem LINK

Kirchorte verantwortungsvoll beleuchten

Illustration Nacht Paar

Diese Woche endet die Energieeinsparverordung und Kirchen und Gebäude dürfen wieder von außen beleuchtet werden. ABER: Wir werben nochmal ausdrücklich für eine verantwortungsvolle Beleuchtung zum Schuztz der Artenvielfalt! Leitet den FactSheet auch gerne an verantwortiche Personen vor Ort weiter:

LINK 

Steckbrief Team - Christian Nieczesny

Nieczesny, Christian_Foto von Markus Lehr

Als studentische Hilfskraft ist es seit Januar 2023 meine Aufgabe, die Abteilung Schöpfungsverantwortung zu unterstützen und in bestimmten Bereichen zu entlasten. Hierzu gehört das Zusammentragen von Gebäudedaten, um die Eignung eines Gebäudes für eine Photovoltaikanlage festzustellen, sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen für diese Anlagen anzufertigen. Eine weitere Aufgabe ist das Simulieren von Photovoltaikanlagen auf ausgewählten Gebäuden, um ein noch besseres Bild und den möglichen Ertrag abschätzen zu können. In Zukunft werde ich mich auch mit anderen Bereichen wie z. B. dem Energiemanagement auseinandersetzen.

Mich persönlich bewegt vor allem der Klimawandel und die Frage, wie sich dieser zukünftig auf uns und die Natur auswirken wird. Deshalb versuche ich durch meine Arbeit einen kleinen Schritt in die richtige Richtung zu tätigen und somit zur Einsparung von CO2 beizutragen. Es bereitet mir Freude, ein Teil der Lösung zu sein und zur Verhinderung der Klimakrise beizutragen.

Schöpfungsverantwortung in den KÖB

Büchereien können mit ihren nachhaltigen Prinzipien „Ausleihen“, „Informieren“, „Kommunizieren“ starke Akzente für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz setzen. In Zusammenarbeit mit Fachstelle für Katholische Büchereiarbeit im Erzbistum Köln laden wir am Montag 15.05.2023, 18.00 – 19.30 Uhr zum Online-Seminar „Einfach machen“ ein, wo wir Möglichkeiten zur „Schöpfungsverantwortung“ in KÖB beleuchten. Als Referent:innen dabei sind Dr. Christian Weingarten (Leiter der Abteilung Schöpfungsverantwortung) und Barbara Fröde-Thierfelder (Projektleiterin Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden).

Bitte hier anmelden.  

Save-The-Date: 1. Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche zum Thema Mobilität

Am Dienstag, 29. August 2023, findet im Maternushaus in Köln von 9.00 bis 17.00 Uhr das 1. Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche statt. Erste Informationen findet ihr hier:

Save-the-date-Flyer

Erste Jugendhilfeträgerin in NRW: KJA Köln Mitglied im Klima-Bündnis

Die KJA Köln ist dem Klima-Bündnis beigetreten. Damit setzt sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Transparenz und ist zugleich als erste Organisation Vorreiterin in Nordrhein-Westfalen. Vorsitzender des Klima-Bündnisses, Kölns Bürgermeister Andreas Wolter und Klima-Bündnis Geschäftsführer Thomas Brose überreichten die Mitgliedsurkunde an den Geschäftsführer Georg Spitzley und die Nachhaltigkeitsbeauftrage der KJA Köln, Barbara Cremer. Hier geht es zum Artikel.

Web: www.kja-koeln.de | Facebook: www.facebook.com/kja.koeln 

Termine