Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln

Mit großen Herausforderungen, aber auch mit viel Vorfreude, sind wir in den ersten beiden Monaten in das Jahr gestartet. Auf großen Veranstaltungen wie dem Katholikentag oder dem Kölner Klimaforum wollen wir 2024 mit vielen engagierten Christen und Christinnen ins Handeln kommen. Dass dieses Engagement auch bei uns im Erzbistum vielfach vorhanden ist, haben u.a. die gut besuchten Winterveranstaltungen aus dem Schöpfungsbotschafter/innen-Programm gezeigt. Trotzdem ist noch viel möglich und daran arbeiten wir weiter.

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

Prof. Uwe Schneidewind im KLIMA+KIRCHE Gespräch

klima-kirche-gespraech_podcast

So kommentiert der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal auf LinkedIn unseren Podcast mit ihm: "Danke für 15 Minuten sehr persönliches Gespräch im Podcast Klima+Kirche! Wir haben über die Herausforderungen im Oberbürgermeisteramt durch Komplexität, die Kraft der Verhinderung und Überbürokratisierung gesprochen; darüber, was mich persönlich trägt, dennoch hoffnungsvoll zu bleiben und welche wichtige Rolle Kirche als "Mahner", "Mittler" und "Motor" in der (Stadt)Gesellschaft spielen kann".

Viel Freude beim Hören der Folge auf allen gängigen Podcastportalen. Am 22.03. folgt schon der nächste Podcast mit Anje von Dewitz (Geschäftsführerein VAUDE).

Link zum Podcast

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt vom 29.05. bis 02.06.2024

Das Programm des Katholikentages 2024 in Erfurt begeistert mit einer Vielfalt an Veranstaltungen zum Thema Schöpfungsverantwortung. Auch das Erzbistum Köln wird vertreten sein mit einem Stand zum Thema "Schöpfungsverantwortung konkret". Lasst euch überraschen von Guten Beispielen, konkreten Handlungsmöglichkeiten und tollen Gästen. 

Weitere Infos findet Ihr in einem domradio Interview mit dem Umweltbeauftragten: Link zum Interview

2. Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche am 05.09.2024 in Köln

KlimaForum

Wie gelingen nachhaltige Ernährung, sozial-ökologische Lebensmittelproduktion und finanzierbarer Einkauf? Das Forum für klimagerechtes, sozial innovatives, nachhaltiges Handeln in Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft zeigt Entwicklungen auf, eröffnet Handlungsalternativen und bietet innovative Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis.

Hier könnt Ihr den Save-the-date Flyer downloaden und verteilen.

Infoveranstaltung für Kirchenvorstände: Klimafreundliche Energienutzung in Kirchengemeinden

Am 7. März 2024 hat in Bonn in Kooperation mit der Regionalrendantur Süd der erste Informationsabend für Kirchenvorstände stattgefunden. Dabei wurden Unterstützungsmaßnahmen des Teams Schöpfungsverantwortung in den Bereichen Wärmewende, Photovoltaik und Energiemanagement vorgestellt und diskutiert. 

Diese Veranstatlung soll im Laufe des Jahres in weiteren Teilen des Erzbistums wiederholt werden. 

Tagung - Nachhaltig Predigen

In der Bendiktinerabtei St. Mauritius, Niederaltaich findet vom 15. bis 17.04.2024 die Tagung zum nachhaltigen Predigen statt.
Alle weiteren Infos findet Ihr auf diesem Flyer zum Download.

Seminar Ökospiritualität Kloster Maria Rast, Euskirchen, 22.-24. März 2024

Eine weitere Veranstaltung, welche zeigt, wie und warum das Thema Schöpfungsverantwortung in unserer Kirche stärker verankert werden kann.

Weitere Informationen findet Ihr auf der Link zur Webseite von Haus Maria Rast

Termine

Ausblicke:

  • Mi    29.5.-2.6.      103. Deutscher Katholikentag in Erfurt: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“
  • Mi    26.06.2024   18.00 Uhr BiCK-Infoveranstaltung für Kirchengemeinden
  • Do    05.09.2024   09.00-16.30 Uhr, 2. Klimaforum zum Thema Ernährung, Maternushaus in Köln
  • Fr     20.09.2024   16.00 Uhr, Ökumenische Schöpfungszeit, Markt der Klimaschutzmöglichkeiten in Düsseldorf (ACK)