Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September 2023

„Damit ihr das Leben in Fülle habt“ – so lautet das diesjährige Thema der Ökumenischen Zeit der Schöpfung vom 1. September bis zum 4. Oktober, das aus dem Johannesevangelium (Joh. 10,10) stammt.

In seiner diesjährigen Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September ermuntert uns Papst Franziskus, uns zu entschließen, unsere Herzen, unseren Lebensstil und die Arten von Politik, die unsere Gesellschaften bestimmen, zu verändern. So könnten wir zum mächtigen Fluss der Gerechtigkeit und des Friedens beitragen und daran mitwirken, unser gemeinsames Haus, die Erde, zu sanieren, damit es wieder vor Leben wimmeln kann. Im Erzbistum Köln eröffnen wir die Schöpfungszeit mit einem Ökumenischen Schöpfungsgottesdienst am 2. September, anschließend folgen viele spannende Veranstaltungen (s. unten).

 

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

KLIMA+KIRCHE Gespräch

Dominik_Pressebild_01_2021 by FabianStuertz

Am  Montag, 14. August 2023 - 12 Uhr haben wir den Keyboarder der Kölschrock-Band Cat Ballou live zu Gast. Mit Dominik Schönenborn wollen wir über das Engagement der Band für den Klimaschutz sprechen.

Sei dabei oder hör in den Mitschnitt rein: www.klima-kirche.de/gespraech

Programm "Werde Schöpfungsbotschafter/innen" startet

Im September startet unser großes Unterstützungsprogramm für begeisterte Engagierte in den Kirchorten, die eine Stimme für die Schöpfungsverantwortung werden wollen, mit einer Reihe von kostenlosen Webseminaren und Praxis-Workshops rund ums Thema Schöpfungsverantwortung. 

Du willst vorab mehr erfahren? Dann melde Dich zu einer unserer Kurz-Infoveranstaltungen an:

Morgen-Info: Dienstag, 12.09.2023 (8:00 Uhr)

Mittag-Info: Donnerstag, 14.09.2023 (12:30 Uhr)

Abend-Info: Montag, 18.09.2023 (20:30 Uhr)

Alle Informationen findet Ihr unter: www.klima-kirche.de/sb

Ihr wollt ein Poster im Schaukasten aufhängen oder auf Eure Webseite stellen, um für das Programm zu werben? Dann haben wir ein Poster für Euch vorbereitet: Download Poster 

Auf dem Weg zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber

Das Generalvikariat hat beim diesjährigen Stadtradeln mit 38 Teammitgliedern teilgenommen und legte zwischen dem 2. und 22. Juni insgesamt 9.229 Kilometern zurück. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, Arzt oder in der Freizeit, jeder Kilometer wurde gezählt. Damit wir beim nächsten Stadtradeln noch mehr Teilnehmende werden, überlegen wir im Team, wie kirchliche Einrichtungen noch fahrradfreundlicher werden können.  

Hier könnt Ihr selbst testen, ob Eure Einrichtung oder Kirchort schon fahrradfreundlich ist: LINK zum Test

Schöpfungsverantwortung im domradio

Bald geht´s los mit der Aktion: "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!"

Die Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" vom Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit startet in wenigen Wochen mit dem Ziel, Türen in der Politik für Suffizienz zu öffnen. Wir wollen mindestens 10 Prozent der Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen erreichen und sie ermuntern, offener für eine Diskussion über Suffizienzmaßnahmen zu sein. Positive Praxisbeispiele und konkrete politische Anregungen erzählen eine andere Geschichte als das ewige "Weiter-so" und weiten den Blick für Alternativen.

Alle Informationen und Materialien rund um die Aktion findet Ihr auf der Website unter: https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/artikel/mehr-mut-zur-suffizienz

Arbeitshilfe - ökologisch.fair.kreativ.

Gerne verweisen wir auf die Arbeitshilfe ökologisch.fair.kreativ, die in Kooperation vom Fachbereich Katechese, Referat Spiritualität, Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen und dem Umweltreferat des Erzbistums Bamberg erstellt wurde.

LINK

Batnight – Fledermäuse vor der Haustür erleben

Internationale Fledermausnacht am 26. und 27. August 2023

Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel. Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Die Batnight findet traditionell am letzten vollständigen Augustwochenende in weltweit 38 Ländern statt. In Deutschland organisiert der NABU die Batnight.

Bei uns im Bistum z. B. schon am FR 25.08.23 Fledermausnacht auf Burg Redinghoven, Niederweg 66, 50374 Erftstadt-Friesheim

Fachtagung - Umwelt, Klima, Energie – Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft!

Die Energiefachtagung in Altenberg findet in diesem Jahr wieder als kostenloses Online-Angebot statt. In Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis, der Evangelischen Kirche von Westfalen, dem Bistum Aachen und der Evangelischen Kirche im Rheinland veranstalten wir drei Themenabende zu Wärmepumpen oder Kirchenheizung.

Weitere Informationen findet Ihr hier. 

Veranstaltung: Schöpfungsfreundliche Verpachtung von Kirchenland

Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern. In Anbetracht dessen, dass sowohl die Landwirtschaft als auch die uns von Gott anvertraute Schöpfung als Ganzes durch den drastischen Rückgang der biologischen Vielfalt und den Klimawandel in ihrer Existenz gefährdet sind, wird der Ruf nach einer „schöpfungsgerechten“ Bewirtschaftung von Kirchenland immer lauter.

Am 19.09.2023 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr wollen wir mit Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen diskutieren, wie wir bei der Landverpachtung den Gedanken „Handeln für die Schöpfung“ aufgreifen und dabei eine Vorreiterrolle einnehmen können..

Weitere Informationen und Anmeldung: LINK

PV-Referent/innenstelle beim Caritasverbund

Auch der Diözesancaritasverband möchte klimaneutral werden und ihre Dächer bestmöglich für Photovoltaik nutzen. Dafür wird ein/e motivierte PV-Referentin gesucht! 

LINK zur Bewerbung

TV-Tipp


DI 15.08.2023, ZDF, 17:34 Uhr: Lesch sieht Schwartz – Kann Kirche Klimaschutz?

LINK zum TV-Tipp

Termine