Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Abteilung Schöpfungsverantwortung

Wusstest Du, dass die heute geläu­figste Erklärung für die Bezeichnung Karneval ihren Ursprung in „carne vale“ („Fleisch – lebe wohl“) hat? Es nimmt Bezug auf die Fasten­zeit als fleisch­lose Zeit. Ist das nicht eine wunderbare Motivation, den persönlichen Fleischverzicht für den Umwelt- und Klimaschutz einmal auszuprobieren?

Wenn Ihr während der Fastenzeit das bunte Treiben samt Karnevalsumzügen vermisst, empfehle ich, uns auf dem globalen Klimastreik am 3.3. in Köln auf der Straße zu unterstützen. Auch diese Demo wird bunt und friedlich. Mehr zum Klimastreik gibt es auch beim nächsten Klima+Kirche Gespräch am 13.2. mit Pauline Brünger, Bundessprecherin von Fridays for future.

 

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

KLIMA+KIRCHE Gespräch im Februar

Pauline Brünger

Am 13.02.2023 ist Pauline Brünger um 12 Uhr in unserem Klima+Kirche Gespräch zu Gast. Hier findet Ihr den Einwahllink zum Gespräch und unsere weiteren 15-Minuten Podcasts: LINK

GUTES BEISPIEL

icon-beschaffung

Viele kirchliche Einrichtungen und Gemeinden gehen im Bereich der Schöpfungsverantwortung schon mit guten Beispielen voran. Lass Dich hier inspirieren für eigene Aktionen in Deiner Kirchengemeinde vor Ort. Heute: Kronkorken-Sammelaktion Sankt Augustin 

Checkliste des Monats

Haken

Der Winter ist bald vorbei und wir sind dankbar, dass viele Kirchengemeinden aus ökologischen und sozialen Aspekten ihre Heizung der Kirche ausgeschaltet gelassen haben. Gerne freuen wir uns auch über Rückmeldungen oder Ideen, die Sie vor Ort umgesetzt haben, damit trotzdem schöne Gottesdienste gefeiert werden können. Für alle, die die endende Zeit des Winters zum Ausprobieren nutzen wollen, hier unsere Checkliste des Monats: Kirchenheizung ausschalten. 

Falls Sie Ideen für klimagerechte Heimethoden in Kirchen benötigen, empfehlen wir unser kleines neues Video: Hier klicken zum Video

STELLENAUSSCHREIBUNG Referent/in für Photovoltaik

Wir suchen Verstärkung für kirchlichen Umweltschutz, damit wir nicht nur reden sondern auch handeln. Hier gibt es Informationen zum Weiterleiten, falls ihr jemanden kenn, der jemanden kennt,...

MISEREOR-Fastenaktion

In diesem Jahr stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den sozialen Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren der sozialen und ökologischen Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. Alle weiteren Infos finden Sie hier: LINK

Für alle die in der Fastenzeit neben Fleisch auf auf alkoholhaltige Getränke verzichten, bietet MISEREOR ein Fastenbier an. Hier findet ihr Infos.

Fastenbegleiter

Einen weiteren Fastenbegleiter aus der Perspektive der Gerechtigkeit und Ökologie findet ihr hier: LINK

Valentinstag

Im Mittelpunkt des Valentinstags (14.2.) steht ihr als Paar, eure Beziehung und euer gemeinsamer Weg - und nicht Blumen, die verwelken, oder Geschenke, die verbraucht werden können. Wer seine Liebe zeigen möchte, muss das nicht mit materiellen Geschenken tun!

Der Geschenk-Klassiker sind häufig rote, langstielige Rosen. Schnittblumen kommen jedoch, gerade zu dieser Jahreszeit, oft aus Anbaugebieten in Kenia oder Äthiopien, wo die Blumenindustrie der Natur im erheblichen Maße Schaden zufügt... Zudem werden die Blumen anschließend zu Lasten des Klimas tausende Kilometer in gekühlter Flugfracht transportiert. Eine schöne Alternative sind auch heimische Frühblüher im Topf. Daran kann sich dein Herzensmensch noch viel länger freuen, wenn die Blümchen im Frühjahr in den Garten oder auf den Balkon umziehen.

Zum Thema siehe auch: Kölner Valentinstag – in Liebe verbunden

Termine

  • Im Rahmen des Schöpfungsbotschafter:innen-Programms:

    • DI, 28.02.23 Online Workshop: Die Enzyklika Laudato Si: Schöpfungsspiritualität praktisch gedacht. Die Enzyklika wird an manchen Stellen sehr konkret. Welche Impulse uns die Enzyklika für die Weiterentwicklung unserer Haltungen und Handlungen geben kann, erarbeiten wir in diesem Workshop.
      Weitere Infos und Anmeldung unter Einfach machen (klima-kirche.de)

  • MI, 01.03.23
    Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft:
    Was kann ich gegen den Klimawandel tun? Klimagespräche praktisch (LINK)

  • DO, 02.03.23 
    Thomas-Morus-Akademie:
    Pause für die Große Transformation? Der sozial-ökologische Umbau vor globalen Herausforderungen (LINK)

  • DO, 02.03.23
    Talk am Dom mit Christian Weingarten und dem Astronauten Prof. Dr. Reinhold Ewald zum Thema “Anders betrachtet - Chancen für gutes Klima" (live im domforum)

  • MO, 15.03.23
    Katholisches Bildungsforum Leverkusen:
    Elemente naturnaher Gärten (LINK)