Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln

"Hören wir endlich auf mit dem unverantwortlichen Spott, der dieses Thema als etwas bloß Ökologisches, „Grünes“, Romantisches darstellt, das oft von wirtschaftlichen Interessen ins Lächerliche gezogen wird. Geben wir endlich zu, dass es sich um ein in vielerlei Hinsicht menschliches und soziales Problem handelt." 

Mit diesen mahnenden Worten wendet sich Papst Franziskus in seinem neuen Schreiben Laudate Deum an alle Menschen guten Willens. Worte, die im Erzbistum Köln Ernst genommen werden, sowohl in den Kirchengemeinden, wie die Gewinner/innen des Klima+Kirche AWARDs zeigen, als auch in der Erzbischöflichen Verwaltung, z.B. durch die Errichtung einer großen PV-Anlage auf unserem Maternushaus.

Die vielen Anmeldungen für unser neues Netzwerk der Schöpfungsbotschafter/innen motiviert uns, dass wir unseren Weg gemeinsam weitergehen können und müssen. Auch die Heizsaison hat bereits begonnen: Lasst uns die Möglichkeiten Energie zu sparen nutzen, wo es möglich ist oder direkt die Umstellung auf regeneratve Energiequellen prüfen. Wir helfen euch so gut es geht.

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

KLIMA+KIRCHE Gespräch

klima-kirche-gespraech_podcast

Seit September sind wir mit unserem Podcast auf spotify und allen gängigen Podcast-Portalen vertreten. Jeden Monat präsentieren wir in Zusammenarbeit mit dem Katholisch-Sozialen Institut eine neue Folge mit spannenden Gästen.

In der nächsten Folge, kurz vor Weihnachten, widmen wir uns dem Thema Beschaffung und wollen von der Geschäftsführerin von Vaude erfahren, wie eine sozial-ökologische Transformation in der Kleidungsindustrie gelingen kann (online abrufbar ab Ende November). Das Ergebnis und die bisherigen Podcasts findet Ihr unter folgendem Link:

Link zum Podcast

Klima+Kirche Award

Es gibt sie über­all – Men­schen, die mit gu­ten Bei­spie­len voran­gehen, an­dere in­spi­rieren, sich für un­sere Schöp­fung ein­setzen. Dies zei­gen auch die zahl­reichen Pro­jekte, die für den dies­jäh­rigen KLIMA+KIRCHE-Award ein­ge­reicht wurden. Zehn dieser Pro­jekte wur­den von einer Fach­jury aus­ge­zeich­net und mit einem Preis­geld von 500 bis 1.000 Euro do­tiert.

Hier findet ihr weitere Informationen über die Gewinner/innen.

 

Schöpfungsbotschafter/innen im Erzbistum Köln

Unser Netzwerk der Schöpfungsbotschafter/innen ist in den ersten zwei Monaten auf über 50 Personen gewachsen. Habt Ihr auch Interesse oder kennt Ihr jemanden, der oder die mitmachen möchte? Dann informiert Euch über unsere Webseite mit allen relevnten Infos oder meldet Euch einfach bei uns!

Link zur Infoseite

Interreligiöses Praxisheft "Gemeinsam grün"

Viele Grundschulen machen es sich zur Aufgabe, bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen. Aus diesem Grund haben mehrere Fachbereiche im Erzbischöflichen Generalvikariat unter dem Titel "Gemeinsam grün!" ein Praxisheft für den Unterricht mit großen und kleinen Umweltprojekten zusammengestellt. Dabei haben sie mit Partnern aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften und Kulturen zusammengearbeitet. Das neue Praxisheft richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen an Grundschulen. Eine erste Praxishilfe für den Einsatz in Kindertagesstätten ist bereits im letzten Jahr erschienen.

Download Praxishilfe

Neue PV-Anlage entsteht auf dem Maternushaus

PV_Maternushaus

Unsere neue PV-Offensive mit neuer PV-Richtlinie und Rahmenverträgen zeigt Wirkung. Neben über 60 Photovoltaik-Anlagen in der konkreten Planung in unseren Kirchengemeinden, 40 werdenden Schöpfungbotschafter/innen für Photovoltaik beim ersten Online-PV-Seminar, wird derzeit eine über 200 kWp goße PV-Anlage auf unserem Maternushaus errichtet (s. Bild). 

Ihr wollt auch aktiv werden: Alle Infos zu Photovoltaik im Erzbistum Köln.

Termine

  • SA   11.11.2023  Digitales Umweltforum „Mit Gott im Grünen Bereich!“ Wie das neue Papst Lehrschreiben Laudate Deum und die Klimaneutralität (kirchlicher) Gebäude zusammenhängen! Anmeldeschluss ist Donnerstag, 9. November 2023!

Flyer Umweltforum 11.11.2023

 

Veranstaltungen im Rahmen des Schöpfungsbotschafter/innen-Programms:

  • FR  17.11.2023 Einführung in die Grundlagen der sozial-ökologischen Transformation
  • DI   16.01.2024 Einführungskurs Energiemanagement in Kirchengemeinden 

Link zu den Angeboten des Schöpfungsbotschafter/innen-Programms